EHI Retail Design Konferenz
Mittwoch, 29. September
Lebendig, vielfältig, bunt: gemeinsam zur idealen (Innen-)Stadt
Es lebe die City! Jetzt erst recht mag man denken, denn die Bereitschaft Handelslagen und Nutzungskonzepte neu zu denken, erscheint unter allen Beteiligten des „Ökosystems Innenstadt“ so hoch wie nie zuvor. Aus bisher uniformen Monokulturen entstehen im besten Fall multifunktionale Standorte zum Wohnen und Arbeiten, mit Raum für kulturelle und soziale Nutzung, und nicht zuletzt mit neuen Retail-Formaten und individuellen Nischenkonzepten.
Wie aber kann dies gelingen – mit welchen Daten und Analysetools für eine erfolgreiche Transformation, mit welchen neuen Ideen und Ansätzen für eine lebendige und lebenswerte Stadt? Wie können auch digitale Technologien genutzt werden, um Angebote und Services noch besser zu den vernetzten Kunden zu bringen?
10:00
Begrüßung


10:05
Mit Location Intelligence zu fundierten Standortentscheidungen
Ob Expansion, Liefergebietsplanung oder neue Nutzungskonzepte – mit Location Intelligence-Tools stellen Sie ihre Standortentscheidungen auf eine solide Datenbasis. In der Session erfahren Sie, was Sie aus der Technologie herausholen können, wie Sie Standorte objektiv vergleichbar machen und schnell aussagekräftige Analysen erstellen.

10:30
Nachfrageveränderungen bei Lagen & Standorten – Chance und Risiken im aktuellen Markt
Die Highstreet verkürzt sich und die Toplagen werden kleiner. Die relevante Frage mit den drei W „Wer sucht aktuell was wo?“ beantwortet Dirk Wichner Ihnen mit seinem langjährigen Retail-Knowhow plus Location Intelligence.

10:55 – 11:05 Kurze Pause
11:05
EHI Roundtable: Digital Customer Journeys in der Praxis
Es diskutieren:



Einführung und Moderation:

11:35
Mit KI gestützter Videoanalyse ganzheitlich das Kundenerlebnis optimieren

11:55
Gesprächsrunde: Zukunft Stadt – Shopping und mehr!
Ein gut funktionierender Einzelhandel ist für vitale Städte unverzichtbar. Doch immer mehr braucht es ein starkes gemeinsames Engagement und neue, kreative Ideen aller Beteiligten im „Ökosystem Innenstadt“, um die die Anziehungskraft unserer Städte auch weiter zu erhalten und zu verbessern. Wo aber liegen erfolgversprechende Ansätze für innovative Formate und Nutzungskonzepte, die auch emotional bei den Kunden punkten?
Es diskutieren:






Moderation:


Sie haben Anregungen zum Programm
oder möchten selbst als Speaker ein Thema vorstellen?
Melden Sie sich gerne bei uns.
![]() |
Claudia Horbert
Leiterin FB Ladenplanung + Einrichtung
|